Moderne Informationsverteilung per RSS und iCal

Antragstext

Der Kreisausschuss wird beauftragt, das Abonnieren von Informationen und Terminen auf der Internetseite des Landkreises zu ermöglichen. Diese sollen per RSS/XML- [1] und iCal-Schnittstelle [2] zugänglich gemacht werden. Die folgenden Bereiche sind wie beschrieben umzusetzen:

  • die Informationen in den Rubriken Aktuelles & News und Presse können mittels RSS-Feed abonniert werden.
  • die Termine des Landkreises aus dem Bereich Veranstaltungen werden im iCal-Format [3] angeboten.

Weiterhin soll der Kreisausschuss einen Newsletter auf der Webseite des Landkreises anbieten, damit aktuelle Informationen und Termine auch per E-Mail an interessierte Bürger versendet werden können. Zum Abonnieren des Newsletters wird lediglich die E-Mail-Adresse des Nutzers gefordert und das Abonnement muss per Double-Opt-In-Verfahren [4] bestätigt werden.

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Rss
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/ICal
[3] http://tools.ietf.org/html/rfc5545
[4] http://de.wikipedia.org/wiki/Opt-in

Begründung

Junge Menschen verzichten immer mehr auf Printmedien und wenden sich den neuen Medien zu. Aus diesem Grund darf sich der Landkreis Waldeck-Frankenberg nicht den neuen Medien verschließen, sondern muss seine bisherige Strategie zur Informations- und Terminverbreitung überarbeiten.

Die von uns geforderten Maßnahmen ermöglichen es den Internetnutzern, die Informationen auf freiwilliger Basis zu abonnieren, ohne dafür die Webseite des Landkreises aufrufen zu müssen.

RSS/XML-Feeds lassen sich problemlos auf jedem Mobiltelefon, Laptop, Tablet-PC und PC darstellen. Das Gleiche gilt für iCal-Termine, die sich Internetnutzer direkt in ihre elektronischen Terminkalender importieren können.

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg sollte diese kostengünstige Möglichkeit nutzen, auch jungen Menschen die Informationen und Termine der Verwaltung zu übermitteln.

 

Sitzungstermin: 21.06.2012